Shipping- (See-, Fracht-, Übersee-) Container sind sehr robust. Wenn sie trotzdem nicht mehr für den Warentransport geeignet sind, nutzen wir das Containerblech zum Bau von besonderen Möbeln.

Da Container-Blech als Rohstoff eher außergewöhnlich ist, haben wir die wichtigsten Infos für euch zusammengestellt.

  • Warum nutzt Containiture Container-Blech fürs Upcycling?

    Container werden in Asien hergestellt. Sie überstehen im weltweiten Warenverkehr 15-20 Jahre Einsatzzeit. In vorgeschriebenen Abständen wird geprüft, ob der Container die Anforderungen als Transportbox noch erfüllt.
    Tut er das nicht mehr, wird er ausgemustert und anderweitig verwendet. Letztlich landet er als Metallschrott wieder in Asien. 

    Container-Stahl ist ein wertvoller, sehr haltbarer Rohstoff. Wir tragen durch das Upcycling dazu bei, dass dieser in der bereits vorhandenen Form ohne weiteren Energieeinsatz (Einschmelzen) weiterverwendet wird. 

  • Was ist Corten-Stahl und warum wird er für Container genutzt?

    Corten-Stahl (auch COR-TEN-Stahl) ist eine hochwertige Stahllegierung. Sie entwickelt Oberflächenrost, der als Schutzschicht vor Durchrostung dient.

    Corten wird deshalb auch im Freien als Werkstoff eingesetzt, wenn eine gleichmäßig angerostete Oberfläche erwünscht ist.

    Im Containerbau ist nach DIN-Norm nur die Verwendung von Corten-Stahl zulässig, da so auch bei ständigem Kontakt mit Salzwasser eine lange Lebensdauer der Box zu erwarten ist.

  • Warum bestehen Container aus Trapezblech?

    Shipping-Container bestehen aus verschiedenen Stahl-Profilteilen, Corner-Castings, einem stabilen (Holz-) Boden und knapp 2mm starkem Trapezblech. Durch das Trapez erreicht die Konstruktion in Verbindung mit dem Rahmen eine sehr hohe Steifigkeit, so dass z.B. ein 40' Container bei 3,5 Tonnen Eigengewicht eine Zuladung von bis zu 27,5 Tonnen aufnehmen kann.

  • Gibt es verschiedene Arten von Trapezblech?

    Drei Arten von Trapezblech werden im Containbau eingesetzt: Das Containerdach wird mit einem eher leichten, abgerundeten Trapezblech versehen. Für die Langseiten der Container kommt ein flaches, weites Trapez zum Einsatz. An der Container-Stirnseite wird ein steileres und höheres Trapez verwendet. Der Grund: laut DIN-Norm müssen die Stirn- & Heckseite (mit den Türen) von Containern besonders hohe Kräfte aufnehmen können, was mit dem hohen Trapez erreicht werden kann.

    Containiture nutzt Bleche aus den Seiten- und Stirnwänden für verschiedene Anwendungen.

  • Warum nennt Containiture die originale Containerfarbe "RAW Finish"?

    Container erhalten in der Produktion eine mehrlagige, sehr zähe und langlebige Lackierung.

    Im Laufe des harten Lebens als Transportbox sammeln die Container Kratzer, Dellen und zum Teil auch Löcher (die geflickt werden), so dass jeder Container nach seinem "ersten Leben" eine individuelle Patina aufweist.

    Wir verwenden Blechteile genau so "roh" wie sie eben sind und sprechen deshalb vom "RAW Finish": originaler Containerlack mit Schrammen, Rostflecken und Dellen. - Mehr "Industrial" geht nicht!

  • In welchen Farbtönen ist das Containerblech im RAW Finish erhältlich?

    Containerhäfen wirken wie eine Sammlungen von bunten Stahlbausteinen, da die Container in den Firmen-Farben der Eigentümer lackiert sind.

    Als Beispiel nutzt die Reederei Hamburg Süd den Farbton RAL2002 (Blutorange) mit weißer Schrift, Maersk ein blau-weißes Logo auf Lichtgrau (RAL 7035).

    Welche Farben wir aktuell im Shop anbieten, hängt davon ab welche Container wir für Upcycling bekommen.

    Farbbeispiele findet ihr weiter unten.

    Auch hier können wir auch gerne individuelle Anfragen umsetzen.

  • Kann ich Containerteile mit Reederei-Logo, Schriftzug, etc. wählen?

    Grundsätzlich: JA. 

    Wir entsprechen gerne euren Wünschen und besorgen Containerblech im RAW-Finish in eurer Wunschfarbe, mit einem bestimmten Reeder-Logo, usw. 
    Allerdings ist dies vermutlich erst ab einer gewissen Auftragsgröße wirtschaftlich sinnvoll.

    Hier gilt wie immer: Schickt uns eine individuelle Anfrage!

  • In welchen Farben kann eine Neulackierung des Containerbleches erfolgen?

    Alle Metallteile (also sowohl Containerteile als auch Rohstahl) können wir für euch in allen RAL-Farben lackieren lassen.

    Unser Favourit ist anthrazit (RAL 7016). - Was ist eure Wunschfarbe??